![]() |
![]() |
![]() Sehr geehrte Damen und Herren,dass die Arbeitsgestaltung die körperlichen und psychischen Bedingungen des Menschen ausdrücklich zu berücksichtigen hat, ist im Arbeitsschutzgesetz fest verankert. Doch was bedeuten die Kriterien „ausführbar“, „schädigungslos“, „zumutbar“ und „persönlichkeitsfördernd“ in einer sich wandelnden Arbeitswelt? Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „Arbeit menschengerecht gestalten“ am 29. Februar 2024 in Berlin. Eröffnet wurde die Diskussion, an der Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien teilnahmen, von Staatssekretärin Lilian Tschan und dem ehemaligen Bundesminister Franz Müntefering. Auf der Website von ARBEIT: SICHER + GESUND finden Sie jetzt einen Rückblick zur Veranstaltung. Zudem möchten wir diese Ausgabe des Newsletters dazu nutzen, Ihnen zwei weitere ASUG-Projektpartner vorzustellen. Mit ihren Forschungsvorhaben leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Zielsetzungen von ARBEIT: SICHER + GESUND. Außerdem lädt das Deutsche Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung alle Interessierten zu seiner Fachkonferenz 2024 nach Dresden ein. Das Thema New Work und der Bezug zur betrieblichen Gesundheit steht im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet im partizipativen Open-Space-Format statt: Neben Fachimpulsen zu aktuellen Themen, Best-Practice-Beispielen und innovativen Projekten werden auch Themen aus den Reihen der Teilnehmenden beleuchtet und diskutiert. Mehr Informationen über die Veranstaltung finden Sie auf DNBGF-Konferenz 2024. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und stehen Ihnen bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüße Das Team von ARBEIT: SICHER + GESUND |
Der Klimawandel verändert die Arbeitswelt – mit Hitze, Extremwetter, UV-Strahlung, neuen Allergenen und Gefahrstoffen bringt er auch neue Gefährdungen für die Gesundheit von Beschäftigten mit sich.
Mehr erfahren |
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ganzheitlich fördern: Das ist das Ziel des Projekts „PsyGAP" der Gesellschaft für Systemforschung und Konzeptentwicklung.
Mehr erfahren |
Neben den Schwerpunktthemen bietet ARBEIT: SICHER + GESUND auch einen Diskussionsraum für übergeordnete Fragestellungen. Wie kann Arbeit menschengerecht gestaltet werden?
Mehr erfahren |