![]() |
![]() |
![]() Sehr geehrte Damen und Herren,der Sommer ist da – und mit ihm viele Herausforderungen durch Hitzebelastung. Um Beschäftigte bestmöglich zu schützen, haben wir unsere Tipps für den Hitzeschutz am Arbeitsplatz weiterentwickelt und ein Merkblatt für Betriebe erstellt. Es steht auf unserer Website zum Download bereit. Einige Menschen sind durch die erhöhten Temperaturen besonders belastet. Was können Verantwortliche im gesundheitlichen Hitzeschutz im Kontakt mit besonders gefährdeten Personen beachten? Das und weitere Themen erklärt KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. in ihren Leitfäden und Checklisten für die Ansprache von Risikogruppen. Am 06. Juni fand der zweite bundesweite Hitzeaktionstag statt. Die Online-Veranstaltung „Hitzeschutz am Arbeitsplatz – Praxisnahe Maßnahmen für den Sommer“ wurde aufgezeichnet und steht nun auf YouTube zur Verfügung. Im Juni gab es rund um den Aktionstag viele interessante Veranstaltungen, darunter das Werkstattgespräch „Extremwetter“. Unter der Moderation von Dr. Julia Kropf und mit Input vom Deutschen Wetterdienst wurde ein umfassender Blick auf Extremwetterereignisse in Deutschland geworfen. In unserem Rückblick zeigen wir, was passiert ist. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und stehen Ihnen bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüße Das Team von ARBEIT: SICHER + GESUND
|
Empfehlungen
Hitzeperioden treten im Zuge des Klimawandels immer häufiger auf. Betrieben wird empfohlen, frühzeitig Maßnahmen zum Hitzeschutz festzulegen. Unser Merkblatt bietet Orientierung.Hitzeperioden treten im Zuge des Klimawandels immer häufiger auf.
Mehr erfahren |
Aus dem Programm
Extremwetterereignisse nehmen durch den Klimawandel seit Jahren zu und stellen Herausforderungen an den Arbeitsschutz. Im zweiten Werkstattgespräch der Politikwerkstatt „Klima wandelt Arbeit“ haben die Expert*innen dringende Fragestellungen diskutiert. Moderiert wurde die digitale Veranstaltung von Dr. Julia Kropf.
Mehr erfahren |
Kurzmeldung
Welche gesundheitlichen Gefährdungen bringen zunehmend hohe Temperaturen und starke UV-Strahlung im Arbeitskontext mit sich? Welche praxisnahen und kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen gibt es, um Beschäftigte besser zu schützen? Antworten geben Expert*innen im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung am 06. Juni 2024.
Mehr erfahren |
Empfehlungen
Der Schutz vor den Auswirkungen von Hitze auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit spielt nicht nur im Urlaub, sondern auch im Beruf eine große Rolle. Ein wichtiger Baustein beim Hitzeschutz ist, über die Gefahren von Hitze aufzuklären und für diese zu sensibilisieren. Kommunikationshilfen und Leitfäden können dabei helfen, passende Strategien zu erarbeiten.
Mehr erfahren |