BMAS - Arbeit:Sicher+Gesund
 
Newsletter
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, Ihnen den neuen Newsletter des Programms ARBEIT: SICHER + GESUND vorzustellen. Das Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) fokussiert die sichere, gesunde und menschengerechte Gestaltung von Arbeit mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen in der Arbeitswelt und strebt nach effektiven und praxisnahen Lösungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wie Unternehmer*innen, Beschäftigten, Wissenschaftler*innen, Expert*innen, NGOs, Fachverbänden und Sozialpartnern. Im Fokus stehen derzeit die Themenschwerpunkte „Klimawandel“, „mobile Arbeit“, „psychische Gesundheit“ und „Basisarbeit“.

Der Fokus dieser Ausgabe liegt auf dem Themenfeld Klimawandel und beleuchtet die Herausforderungen des Hitzeschutzes, insbesondere vor dem Hintergrund von neuen Rekordtemperaturen in diesem Sommer und den damit einhergehenden Gefahren für Arbeitnehmer*innen, die im Freien oder in körperlich anspruchsvollen Berufen tätig sind. In diesem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in konkrete Lösungsansätze und Maßnahmen, die dabei helfen, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer*innen zu schützen.

Dabei stehen bewährte Ansätze aus der Praxis zum Hitzeschutz der Daimler Truck AG und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Risiken und Handlungsoptionen aus dem vom BMAS in Auftrag gegebenen Gutachten zu Klimawandel und Gesundheit – Auswirkungen auf die Arbeitswelt im Zentrum.

Der Newsletter wird regelmäßig erscheinen und Sie über die neuesten Entwicklungen und Aktivitäten des Programms ARBEIT: SICHER + GESUND informieren. Jede Ausgabe beleuchtet ein Fokusthema aus den Bereichen Klimawandel, mobiles Arbeiten, psychische Gesundheit und Basisarbeit.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und stehen Ihnen bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team von ARBEIT: SICHER + GESUND

 

Aus der Praxis:

Hitzeschutz im Mercedes-Benz Werk Gaggenau

 

Im Interview spricht Udo Roth, stellv. Betriebsratsvorsitzender des Mercedes-Benz Werks Gaggenau der Daimler Truck AG, über die Auswirkungen von extremer Hitze auf die Betriebsabläufe und Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft.

Mehr erfahren
 

Aus der Wissenschaft:

Gutachten zu Klimawandel und Gesundheit

 

Durch den Klimawandel verstärken sich die Arbeitsschutzrisiken und es kommen neue hinzu. Welche das sind und welche Handlungsoptionen es gibt, zeigt das neue Gutachten. Autorin Maike Voss, Direktorin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP) stellt die wichtigsten Ergebnisse vor.

Mehr erfahren
 

Fragen und Antworten:

Hitze verstehen

 

Welche Auswirkungen hat Hitze auf die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und den Arbeitsschutz? Und welche Maßnahmen sollten Arbeitgeber zum Schutz der Beschäftigten ergreifen? Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen.

Mehr erfahren
 

Tipps:

Hitzeschutz am Arbeitsplatz

 

Das Thema Hitzeprävention ist für Unternehmen in Zeiten des Klimawandels besonders wichtig. Hier finden Sie Tipps für Hitzeschutz am Arbeitsplatz.

Mehr erfahren