BMAS - Arbeit:Sicher+Gesund
 
Newsletter
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Paketzusteller*innen, Gebäudereiniger*innen, Hilfskräfte in der Gastronomie und Sicherheitsmitarbeiter*innen leisten täglich harte Arbeit. Die schwierigen Arbeitsbedingungen dieser Beschäftigten erhalten jedoch nur selten Aufmerksamkeit. In dieser Ausgabe des Newsletters erfahren Sie, welche Herausforderungen Basisarbeit mit sich bringt und was für eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit getan werden muss.

Außerdem möchten wir Ihnen zwei Förderprojekte im Themenfeld Basisarbeit von ARBEIT: SICHER + GESUND vorstellen. Mit Jahresbeginn 2024 starteten die Projekte des Instituts für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH und des Progressiven Zentrums. In einem Hintergrundgespräch mit Dr. Thomas Wind, Geschäftsführer des Instituts für Zielgruppenkommunikation, sprechen wir über Basisarbeit bei Kurier-, Express- und Paketdiensten.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen und stehen Ihnen bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team von ARBEIT: SICHER + GESUND

 

Zahlen, Daten, Fakten

Basisarbeit im Fokus: Eine Bestandsaufnahme

 

Basisarbeit bildet die Stütze unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit welchen Herausforderungen sehen sich Basisarbeitende in ihrem Alltag konfrontiert?

Mehr erfahren
 

Hintergrundgespräch

Hintergrundgespräch: Basisarbeit bei Kurier-, Express- und Paketdiensten

 

Im Hintergrundgespräch fragen wir Menschen aus der Arbeitswelt und Expert*innen: Wie können wir Arbeit für die Zukunft sicher und gesund gestalten?

Mehr erfahren
 

Förderprojekt

Respekt für Basisarbeit – das Projekt „ORBiT“

 

Für die eigene Arbeit geschätzt zu werden, gehört zu guten Arbeitsbedingungen dazu. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „ORBiT“ widmet sich dem Respekt und der Anerkennung von Basisarbeiter*innen.

Mehr erfahren
 

Förderprojekt

Vorstellung Projektpartner: Progressives Zentrum

 

Die Situation von Basisarbeiterinnen und Basisarbeitern verbessern: Dieses Ziel verfolgt das Progressive Zentrum im Forschungsprojekt „Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft“.

Mehr erfahren