Das dritte Themenfeld der Politikwerkstatt fokussierte die Perspektive der Beschäftigten

Das dritte Themenfeld der Politikwerkstatt fokussierte die Perspektive der Beschäftigten für die Gestaltung von sicherer und gesunder Bildschirmarbeit an festen Orten außerhalb der Arbeitsstätte und stand im Mittelpunkt der dritten Werkstattphase.

16 Thesen zu zentralen Fragestellungen wurden vorab von 85 Expert*innen kommentiert. Die insgesamt 725 Kommentare bereiteten die Grundlage für das zweistündige Werkstattgespräch am 29.03.2023.

  • Verändern sich Arbeitsschutzziele in Abhängigkeit vom Ort der Arbeit? (Wie) verändert sich die Rolle bzw. Mitwirkungspflicht der Beschäftigten?
  • Braucht es eine Konkretisierung der Kostenübernahme für die Ausstattung im Homeoffice?
  • Welche Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten haben sich bewährt?

Und so geht es weiter:

Nach den Debatten in den Themenfeldern „Raum und Fläche“, „Organisation“ und „Beschäftigtenperspektive“ laufen nun die Vorbereitungen für das vierte und letzte  Themenfeld der Politikwerkstatt. Am 14.06.2023 wird es im Werkstattgespräch dann um die Bedeutung von Führungs- und Unternehmenskultur gehen. Parallel dazu werden die Ergebnisse der vorausgegangenen Themenfelder gebündelt und von den Expert*innen erneut kommentiert.