Welche Auswirkungen hat Hitze auf die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und den Arbeitsschutz? Und welche Maßnahmen sollten Arbeitgeber zum Schutz der Beschäftigten ergreifen? Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen.
Hintergründe
Tipps für Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Hitzeprävention ist für Unternehmen in Zeiten des Klimawandels besonders wichtig. Betrieben wird empfohlen, frühzeitig Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor Hitze vorzubereiten und in einem betrieblichen Hitzeschutzplan festzulegen.
Neues Gutachten zu Klimawandel und Gesundheit
Durch den Klimawandel verstärken sich die Arbeitsschutzrisiken und es kommen neue hinzu. Welche das sind und welche Handlungsoptionen es gibt, zeigt das neue Gutachten zu Klimawandel und Gesundheit – Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Maike Voss, Direktorin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), stellt hier die wichtigsten Ergebnisse vor.
Hitzeschutz im Mercedes-Benz Werk Gaggenau
Interview mit Udo Roth, dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzender der Daimler Truck AG am Mercedes-Benz Werk Gaggenau und Leiter der Kommission „Arbeitssicherheit, Umwelt und Gesundheitsschutz“, über Auswirkungen von extremer Hitze und langanhaltend hohen Temperaturen auf die Betriebsabläufe und Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft.